
Donnerstag, 24. Dezember 2009
Sonntag, 20. Dezember 2009
Winter Wonderland
Sonntag, 15. November 2009
Abscheulichkeiten, Blutmagier und Dunkle Brut

Ich denke, ich kann von mir behaupten, dass ich merke, wann ein RPG gelungen ist. Seit "Baldurs Gate" habe ich so ziemlich jedes bekannte Spiel mindestens angespielt und selten eines gefunden, dass mich so sehr gefesselt hat, wie eben jene Stadt an der Schwertküste. "Vampire Bloodlines" war eines davon, aber von der Art natürlich nicht direkt vergleichbar.
Vor zwei Wochen ist dann "Dragon Age" ein Teil meiner Sammlung geworden. Und was soll ich sagen... mir gefällts ;-) Da bereits schon sehr viele Lobhymnen auf nämliches Spiel gesungen wurden, werde ich nur mal kurz erwähnen, was mir bisher besonders gefällt.
Da ist zum einen die Story. Es geht um die Dunkle Brut. Klar, das sind die Bösen.
Aber da ist auch noch der neue König Fereldens, der die Macht an sich gerissen hat, nachdem sein Schwiegersohn (und ehemaliger König) unter sehr unglücklichen Umständen umgekommen ist. Für den Tod des Königs macht der neue Herrscher natürlich die Grauen Wächter verantwortlich. Man selber spielt einen jener Grauen Wächter und es fällt einem die etwas undankbare Aufgabe zu, die verschiedenen Rassen und Gruppierungen Fereldens im Kampf gegen den neuen König und der dunklen Brut zu einen... Soweit dazu.
Es lässt sich sagen, dass die Story sehr gelungen ist, die Quests lassen sich auf jede denkbare Art und Weise lösen und Langeweile kommt gar nicht erst auf. Die Spieldauer scheint auch relativ lange zu sein, ich spiele seit 2 Wochen und habe 20% der gesamten Quests geschafft.
Auch kommt es durchaus vor, dass man Quests übersieht, oder zu spät löst (Quests vefallen zum Beispiel, wenn ein Dorf überrannt wird). Das erhöht den Wiederspielwert enorm.
Spannend ist auch das Konzept der Origins. Insgesamt kann man sechs verschiedene "Anfänge" durchspielen, je nach dem welche Klasse/Rasse Kombination man wählt.
Was mir auch sehr gefällt, ist die Interaktion mit den Gefährten und der Gefährten untereinander. Da finden zum Teil sehr lustige Dialoge statt. "Baldurs Gate"-Veteranen werden verstehen was ich meine ;-)
Zu der Grafik lässt sich sagen, dass hier der Wert eindeutig auf die Charaktere gelegt wurde. Die Umgebungsgrafik ist nett, aber nicht herausragend. Wirklich schön gestaltet sind allerdings die Gesichter. Hauttexturen wirken realistisch, ebenso wie die wunderbare Mimik. Zusammen mit der guten Synchro bilden sie eine überzeugende Einheit.
Insgesamt kann ich nur sagen, dass es sich hier um ein richtig gutes Spiel handelt. Meiner Meinung nach ist es besser als "Divinity 2" und viel besser als "Drakensang", beide Spiele wirken im Vergleich mit "Dragon Age" regelrecht statisch und viel zu linear.
So gut zu sein wie "Baldurs Gate" ist natürlich unmöglich, da dieses für mich auch das erste Rollenspiel war, welches ich je gespielt habe, und allein deshalb Kultstatus besitzt.

Samstag, 7. November 2009
Hamleto The Hamster
Die Charaktere sind vier Hamster und ihre beiden "Frauchen" Elisa und Alice. Der Hauptcharakter ist ein Hamster namens Hamleto, der mit seiner sarkastischen und egoistischen Art seinen Freunden Orazio, Laerte und Ofelia oft das Leben schwer macht. Mehr dazu findet ihr hier:

Samstag, 31. Oktober 2009
Alles neu!
ab sofort werde ich diesen Block benutzen und meinen alten löschen. Ein paar der letzten Einträge habe ich übernommen, bei dem Layout bin ich mir noch nicht sicher, ob ich das so lasse ;-)
Ansonsten: Wer Interesse hat kann sich gerne meine Fotos bei Flickr anschauen.
Ich habe ein paar Kanada und New York Bilder hochgeladen. Um euch wenigstens eine kleine Auswahl meiner Sammlung zu zeigen. Alle Bilder zu sortieren wird noch ein wenig dauern, im Fall Kanada reden wir immerhin von 1200 Fotos.
Ach ja, auf Flickr findet sich auch ein kleines Video. Hauptdarsteller ist eine blaue Apfelschnecke, ein Bewohner meines neuen Aquariums :-)
Viel Spaß wünscht Selene
Montag, 12. Oktober 2009
Uni voraus!
Montag, 14. September 2009
Darf ich vorstellen...

...meine neue Mitbewohnerin, Tiffany. Geboren als Xena von Picobello, aus einer super netten Hamsterzucht in Wtal. Sie ist echt eine Süße, aber Nachts macht sie Radau für zehn und versucht sich aus ihrem Holzkäfig zu nagen. Erste Kantenverstärkung wurde bereits vorgenommen, mittels einer Aluleiste. Weitere werden möglicherweise folgen ;-)
Noch ist sie ein bisschen schüchtern, aber wir machen Fortschritte. Nur auf die Fingerkuppen muss man ein wenig acht geben. Aber immerhin kommt sie bereits auf die Hand und klettert neugierig auf mir rum. *freu*
Mittwoch, 9. September 2009
Back to Germany
New York war... richtig toll. Okay, es war mächtig voll, gerade Nachmittags und am Times Square. Und New Yorker (allen voran die Taxifahrer) haben einen sehr spektakulären Fahrstil, der vor roten Ampeln und Geschwindigkeitsbeschränkungen durch Menschenmassen, nicht unbedingt halt macht. Aber ansonsten... Beeindruckend und überhaupt nicht so dreckig wie ich dachte. Wir haben in der Woche so viel gesehen, bei super Sommerwetter und Temperaturen um die 30°C. Jetzt müssen erst einmal Fotos sortiert und Jetlag verarbeitet werden.
Samstag, 29. August 2009
Alles hat ein Ende...

...auch die schönste Zeit...
Gestern ist mein über alles geliebtes Kaninchen gestorben. Nachdem er 3 Wochen lang schwere Koliken hatte und nicht mehr fressen wollte, war er so schwach geworden, dass er eingeschläfert werden musste.
Mein Schatz, fast 11 Jahre lang warst du immer für mich da. Wenn es mir schlecht ging hast du mich getröstet. Wenn ich guter Laune war, hast du jeden Schabernack mitgemacht. Hast mich zum Lachen gebracht und manchmal auch ein wenig verärgert, wenn du unbedingt deinen Dickschädel durchsetzen wolltest. Du warst für mich mehr als nur ein Haustier. Du warst ein guter Freund.
Der Gedanke daran, dass du mich nie wieder vorwitzig ansehen wirst, mir nie mehr hinterrennen und mich liebevoll abschlabbern kannst...
Dein Käfig ist leer, so wie deine Augen, als du eingeschlafen warst.
Leb wohl Bunny. Mein Freund, mein bester. Ich habe so sehr an dir gehangen, wie man nur an jemandem hängen kann.
Ich werde dich vermissen und nie vergessen!
Donnerstag, 13. August 2009
Wikingerrucksack
Montag, 27. Juli 2009
"Wildlife" Statistik
Schwarzbären: IIIII
Biber: III (oder 3x der selbe)
Elche: III
Fuchs: I
Rehe: IIIIIIII
"Columbia Ground Squirrel": II (eines davon sehr anhänglich)
Streifenhörnchen: I
Sonstige Eichhörnchen: unzählbar
Wolf: I (möglicherweise nur ein sehr Wolf-ähnlicher Hund)
Wildes, suizidgefährdetes Huhn: I
Robbe: I
Kaninchen: I
Kojote: II
Wapiti Hirsche: I ganze Herde
Grizzlybären: II (okay...das war im Zoo)
Sonntag, 12. Juli 2009
Canada, eh?
1. Knoblauch. Kanadier lieben Knoblauch. Im Angebot sind "Garlic Cheese", "Garlic Bread" (wohlgemerkt mit ganzen Knoblauchzehen), "Garlic jam"... die Liste ließe sich fortsetzen. Wenn man Knoblauch mag, ist das ja alles kein Problem. Am Besten, man genießt ihn direkt morgens zum Frühstück. Insbesondere wenn man vorhat sich unter die Einheimischen zu begeben. Andernfalls kann eine halbe Stunde Busfahren zu einer reinen Tortur werden.
2. Autos. Es ist nicht weiter verwunderlich, dass ca. 80% der einheimischen Autos aus Pick up's und Geländewagen bestehen. Nicht wenige Besitzer solcher Autos scheinen jedoch die Farbe "Matschbraun" der eigentlichen Lackierung vorzuziehen. Heck- und Seitenscheiben werden, ebenso wie die gesamte Karosserie, blickdicht mit der gewünschten Farbe überzogen. Lediglich Nummernschild und Lampen werden penibel freigekratzt, damit das Auto nicht versehentlich mit einem rollendem Felsbrocken verwechselt werden kann. Auch scheinen etliche Vehikel allein von der Willenskraft ihrer Besitzer zusammengehalten zu werden. Faustgroße Rostlöcher in den Seiten, die Stoßstange und der Auspuff trotzen sämtlichen Naturgesetzen und trotzdem überholen sie dich mit 120 km/h und vernebeln deine Sicht mit einer gigantischen schwarzen Wolke. Umweltschutz? Eh?
3. Mücken. Manche Kanadier scheinen resistent gegen diese Plagegeister zu sein. Oder einfach nur abgehärtet. In jedem Fall ist es ein faszinierendes Erlebnis, Einheimische in einem Wald zu treffen. Abends. Bei einem See. Während man selber zu der erschreckenden Erkenntniss kommt, dass Mücken Autan einfach ignorieren, wenn sie hungrig genug sind und kaum 3 Sekunden vergehen in denen man nicht wild um sich schlägt, lächelt der Kanadier nur. Seelenruhig steht er da, in Shorts und T-Shirt und verkündet, dass es vor einem Monat noch viel schlimmer war mit den Mücken. Das ist Coolness!
Freitag, 19. Juni 2009
Vancouver
Montag, 15. Juni 2009
Lebenszeichen
Seit einer Woche sind wir jetzt unterwegs und haben heute Vancouver erreicht. Hier werden wir ein paar Tage bleiben und dann geht es mit der Fähre nach Victoria island und anschließend in den Norden über Prince George und Dawson Creek zurück nach Calgary.
Kanada gefällt mir sehr gut, insbesondere die Ecke um die Rocky Mountains und die "grüneren" National parks. Auch sehr schön war der Abstecher, den wir in den Süden Okanagans gemacht haben (bis nach Penticton). Viele Seen, Obstplantagen und Sandstrände. Dazu Temperaturen um die 32°C.
Gestern sind wir durch ein Gebiet durchgefahren (irgendwo zwischen Kamloops und Hope) zu dem die Bezeichnung "Wüste" am ehesten passen würde. Überall nur abgebrannte oder abgestorbene Bäume. Tatsächlich haben wir auch einen Waldbrand aus nächster Nähe bewundern können.
Die Temperaturen sind inzwischen wieder angenehmer, mit schönem Wetter bisher und um Vancouver ist es auch ein wenig grüner. Ausserdem haben wir heute direkt am Highway einen Schwarzbären gesehen. Leider konnten wir nicht anhalten und so fehlt mir ein Beweisfoto...
Unser Wohnmobil ist im Übrigen auch ganz nett. 8,5 m lang und sogar mit "Slide-out", was es im Inneren gemütlich groß werden lässt. Nach Bekunden meines Vaters fährt es sich wie eine "Badewanne auf Rädern".